GfA - KulturWelten

Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Since 08/2025 10 Episoden

Klangwelten - 4

KI und Deep Learning revolutionieren die Musik

01.10.2025 6 min

Zusammenfassung & Show Notes

 Die Musik der 2010er spiegelt die kreative und technische Revolution der KI. Deep Learning ist vom Instrument zum künstlerischen Sparringspartner geworden, hat gesellschaftliche Fragen herausgefordert und neue Dialoge eröffnet. Musik ist vielfältig, offen und inspirierend – für Menschen und Maschinen. 

  4: KI und Deep Learning revolutionieren die Musik – Innovationen und Debatten der 2010er

Themen dieser Folge
  • Das Jahrzehnt des Deep Learning: Wie neuronale Netze musikalische Kreativität ermöglichen
  • Google Magenta: KI-Tools für generative Melodien, Harmonien und experimentelle Komposition
  • OpenAI Jukebox: Erste KI, die komplette Popsongs mit Stimme und Stil generiert
  • Kommerzielle Plattformen: AIVA, Amper Music, Suno AI und andere als Werkzeuge für Soundtracks, Games & Content Creation
  • Die Demokratisierung der Musikproduktion – jeder kann mit KI komponieren
  • Gesellschaftliche, ethische und künstlerische Debatten: Urheberrecht, Authentizität, Chancen und Risiken
  • Praxisbeispiele aus Unterricht, Social Media, Games und Kunst


Klangreferenzen & Links

Empfehlungen & Hintergrundquellen:

Mitmach-Tipp:
Teste selbst, was KI in der Musik kann – viele Plattformen bieten kostenlose Demo-Funktionen.
Feedback? Diskutiere mit auf GfA–Kulturwelten-Podcast und schick uns deine Musikexperimente!