Musikwelten - 5
Das Zeitalter der KI-Musik ist gekommen
08.10.2025 6 min
Zusammenfassung & Show Notes
Das Zeitalter der KI-Musik ist gekommen. Die Entwicklung ist rasant, die Chancen enorm, die Herausforderungen komplex. Mensch und Maschine stehen in einem kreativen Wettbewerb, aber auch in einer potenziellen künstlerischen Kollaboration. Die ethischen Fragen, Debatten um Identität und Wert, sowie neue Geschäftsmodelle prägen die Zukunft.
Die Musik bleibt ein Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen – und vielleicht ist die größte Chance der KI, die Kreativität des Menschen immer wieder herauszufordern.
Die Musik bleibt ein Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen – und vielleicht ist die größte Chance der KI, die Kreativität des Menschen immer wieder herauszufordern.
Folge 5: KI und Musik – Chancen, Herausforderungen und der Blick in die Zukunft
Themen dieser Folge
- Aktuelle Entwicklungen: Musikalische KI ist in der Breite angekommen – von Udio, Suno AI, ElevenLabs bis zu echten KI-Bands wie Velvet Sundown
- Deepfake-Musik, geklonte Stimmen und virale KI-Trends auf Social Media
- Demokratisierung der Musikproduktion: Jeder kann mit KI eigene Songs erstellen
- Künstlerische Chancen & gesellschaftliche Risiken: Kreativer Partner oder Bedrohung für handgemachte Musik?
- Urheberrecht und Regulierung: Neue Geschäftsmodelle, Proteste aus der Branche, der AI Act und globale Initiativen
- Emotionaler, inspirierender Ausblick: KI als Werkzeug, Menschlichkeit als Zentrum – die Zukunft der Musik bleibt offen und gestaltbar
Empfohlene Links & Klangreferenzen
-
KI-Bands & Streaming:
Velvet Sundown (Beispiel: ARD-Beitrag über KI-Musik)
-
KI-Tools für Musik:
Suno AI (suno.ai), Udio (udio.com), ElevenLabs (elevenlabs.io/music)
-
Musikindustrie & Regulierung:
GEMA: KI und Musik,
EU AI Act – Überblick
-
Hintergründe zu KI-Kreativität und Urheberrecht:
StageAid: Chancen & Gefahren
Goethe-Institut: Kulturmagazin zu KI-Musik
Zum Weiterlesen & Nachhören
Diskussion & Feedback:
Wie stehst du zu KI in der Musik? Schreib der „gfa – Kulturwelten“-Redaktion oder diskutiere auf GfA–Kulturwelten-Podcast.
Vielen Dank fürs Zuhören – und offene Ohren für die Zukunft!
Wie stehst du zu KI in der Musik? Schreib der „gfa – Kulturwelten“-Redaktion oder diskutiere auf GfA–Kulturwelten-Podcast.
Vielen Dank fürs Zuhören – und offene Ohren für die Zukunft!